Autogas-Umrüstung eines VW Caddy-II-1.2-TSI
Der hier abgebildete Volkswagen Caddy II 1,2 TSI 63 kW (86 PS), Bj. 2011 hatte eine Km-Laufleistung von 15 720 als er im Dezember 2012 in Leverkusen in der Nähe von Köln auf Autogas umgerüstet wurde. Die holländische Autogasanlage, die verbaut wurde, ist Vialle LPDI – Liquid Propane Direct Injection für Autos mit Direktspritzung. Das Autogas wird direkt, wie bei einem Benzindirekteinspritzer, in den Zylindern eingespritzt. Das Fahrzeug kann mit dieser Autogasanlage nur auf Autogas fahren. Einzigartig ist, dass das LPdi-System bereits mit Autogas startet. Der verbaute Unterflurtank fasst 55 Liter und befindet sich in der Mulde unter der Bodenabdeckung des Kofferraums.
Ein voller Autogastank ermöglicht eine Reichweite von etwa 400 Kilometern. Den passenden Tankstutzen dazu finden Sie in der Tankklappe, was eine sehr praktische und ästhetische Lösung ist. Der Kraftstoffwähler mit Gasfüllstandanzeiger wird an einer Stelle eingebaut, wo er für den Fahrer sichtbar und erreichbar ist. (links: in einer Blende in der Mittelkonsole)
Der LPG-Verbrauch von 11 L/100 km ist höher als der Benzin-Verbrauch von 9 L. Dennoch kann man sagen, dass sich die Investition in einen Umbau nach etwa 35.000 km rentiert und jährlich ca. 2000 Euro durch den Gasbetrieb gespart werden können. Mit dieser Gasanlage erfüllt der Wagen nach dem Autogasumbau die Abgasnorm Euro 5.
Technische Daten des Fahrzeugs:
|
Daten der Gasanlage:
|
Ja, senden Sie mir ein individuelles Autogas-Umbau-Angebot zu.
✓ übersichtlich als PDF; zugeschnitten auf Ihr Fahrzeug
✓ Baujahr, Marke und Modell auswählen
✓ Kontaktdaten hinzufügen
✓ PDF Angebot mit kompletter Kalkulation erhalten